Bericht zur KP 29. + 30.03.2025

Mit grosser Freude können wir auf eine erfolgreiche KP 2025 zurückblicken. Viele positive Rückmeldungen und freudige Gesichter sind der Ausdruck eines gelungenen Anlasses.

Mit vollem Elan starteten wir am Samstag 22.03. die Ausführung der diesjährigen KP mit dem abholen der festen Hindernisse des Reitvereines Aarau. Das Aufstellen der Infrastruktur am Donnerstag konnte zügig und effizient ausgeführt werden, da uns das Wetter in die Karten spielte. Das alleinige benützten der Schützenmatte ermöglichte in diesem Jahr wieder genügend Platz ohne Einschränkungen und ein bestmögliches Ausschöpfen der guten Anlage. Die festen Sprünge wurden bei guten Bodenverhältnissen platziert und alle Hindernisse konnten vor Prüfungsbeginn am Freitag bereits auf Gras positioniert werden.

Bei leichtem Regenfall, vom schlechten Wetter die beste Variante, wurde am Samstagmorgen 07.00 Uhr mit der parallelen Dressur von Prüfung Nr. 1 und 2 gestartet. Die Premiere der geforderten vier neu erstellten Richterhäuser war erfolgreich und wurden von sämtlichen Richterinnen gelobt. Beim zweiten Teil der Prüfungen, dem Springen, konnten die Teilnehmer bei trocknen Witterungsverhältnissen die gestellten Aufgaben absolvieren.

Die anschliessenden Prüfungen Nr. 3 und 4 mit dem GreenJump konnten pünktlich und ebenfalls trocken gestartet werden. Die vollen Startfelder waren bei allen vier Prüfungen mit maximalen Nennungen belegt. Das Zeitmanagement wurde durch die zahlreich anwesenden und einsatzwilligen Helfer beim Umstellen der Prüfungen eingehalten und der letzte Teilnehmer startete kurz vor dem eindunkeln.

Leider wurde der etwas nasse Boden durch den Regen in der Nacht auf Samstag und am Morgen für vier Fahrer beim Wegfahren zum Verhängnis, welche den Abschleppdienst beanspruchten. Es ist nicht selbstverständlich das wir auf spontane Unterstützung von Mitgliedern zählen können, welche unverzüglich in die Bresche springen und die Teilnehmer mit Hilfe eines Traktors aus ihrer misslichen Situation zogen. Besten Dank der Familie Meier, für diesen nicht geplanten Einsatz.

 

Mit einem wundervollen Sonnenaufgang wurden die Frühaufsteher der Prüfung Nr. 5 nach der Zeitumstellung belohnt. Gestartet wurde mit der Dressur. Das anschliessende Springen mit den grosszügigen Platzverhältnissen bot den Konkurrenten die Möglichkeit die Pferde gut auf Zug vorwärts galoppieren zu können. Die Teilnehmer erfreuten sich dieser reiterlichen Möglichkeit und genossen anschliessend noch ein geselliges Wohlfühlen in der Festwirtschaft.

Zum dritten und letzten Mal musste unser Dressurviereck effizient aufgestellt werden, damit die letzte Prüfung Nr. 6 auch pünktlich in Angriff genommen werden konnte. In dieser Prüfung erfreuten wir uns ebenfalls über ein top Nennergebnis mit 25 Equipen.

Die Rückmeldung der Teilnehmer dieser Prüfung waren durchwegs positiv und der Equipengedanke kam vollkommen zum Ausdruck, wie man auch an der guten Belegung in der Festwirtschaft feststellen konnte. Das frühlingshafte schöne Wetter animierte auch einige Zuschauer, welche uns auf der Schützenmatte beehrten. Aufgrund der sehr guten Konsumation war dann auch am Abend beim Rangverlesen das eine oder andere erfreulicherweise ausverkauft.

Die mit viel Herzblut und Leistungsbereitschaft organisierte und durchgeführte KP konnte am Montag mit dem Rücktransport der festen Hindernisse mit je sechs Anhängern und Zugfahrzeugen nach Aarau und am Abend mit dem Abräumen erfolgreich und unfallfrei abgeschlossen werden.

 

Ich danke allen Helfern und vor allem meinen OK Mitgliedern für die grossartige Einsatzbereitschaft und Opferung ihrer Freizeit zu Gunsten des Vereins in den letzten Jahren. Aufgrund der stetigen neuen Herausforderungen wurden vielfach auch unkonventionelle, zeitnahe und pragmatische Lösungen gesucht. Die Hartnäckigkeit der einzelnen OK-Mitglieder wurde dabei immer wieder belohnt. Ein überdurchschnittlicher Aufwand wird nur durch Leistungsbereitschaft und Unterstützung von freiwilligen möglich, was für mich nie einfach so selbstverständlich ist und war. Unser Konzept hat sich mit dem stetigen Wachstum und jetzt zum Schluss mit den vollen Feldern mit max. Nennungen ausgezeichnet.

 

Herzlichen Dank an jeden einzelnen der in seiner Art zur Unterstützung dieses Anlasses beigetragen hat, DANKE.

Bericht:  Alois Gabriel